In meinem Dorf gibt es eine Grundschule. Etwa 350 Kinder sollten hier zur Schule gehen, aber für viele ist dies nicht möglich. Im eigentlich reichen Nigeria herrschen oft noch schwere Armut und großer Entwicklungsbedarf und besonders Kinder leiden unter den schwierigen Umständen. Eltern nehmen ihre Kinder aus der Schule, um Geld zu sparen, und stattdessen müssen die Kinder arbeiten oder betteln gehen. Viele Familien können sich einen Schulbesuch schlichtweg nicht leisten und ihren Kindern auch keine Verpflegung für den Schultag mitgeben. Doch Bildung ist so wichtig für die Zukunft der Kinder und so wollen wir die betroffenen Familien unterstützen.

Doch nicht nur Kinder und deren Familien benötigen Hilfe. Auch alte, arbeitslose, behinderte, junge, sozial schwache und kranke Menschen sind auf Unterstützung angewiesen. So arbeiten wir auch an Projekten, die der ganzen Dorfgemeinschaft zu Gute kommen.

Mensa – Fertigstellung
Der Rohbau der Mensa steht und die 350 Schulkinder konnten durch private Finanzierung bereits erste Mahlzeiten einnehmen. Leider fehlt noch die notwendige Inneneinrichtung, wie Tische und Stühle, Küchenausstattung, Gasherd, Geschirr und Besteck, und so müssen die Kinder derzeit noch am Boden sitzend essen, gekocht wird noch in meinem Elternhaus. Auch einige letzte Arbeiten am Gebäude müssen noch abgeschlossen werden, es fehlen noch Fußbodenbelag, Verputz und Deckenverkleidung. Hierfür, wie auch für die Finanzierung der Mahlzeiten, sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen.
Wir rechnen mit folgenden Kosten für das Inventar (je nach Marktpreis): 8.440.- EUR
Folgende Kosten entstehen für die Fertigstellung des Gebäudes: 6.090,- EUR

Trinkwasserbrunnen
Im Dorf Umuaka gibt es kein fließendes Wasser, so auch nicht in der Schule, und das Trinkwasser zum kochen, trinken und für die sanitären Anlagen muss teuer eingekauft werden. Daher möchten wir gerne einen Trinkwasserbrunnen für die Schule bauen. Dafür muss einen Brunnen gebohrt und eine Filteranlage installiert werden. Das Wasser soll in Intervallen mit einem Dieselaggregat (da kein Strom vorhanden) heraufgepumpt und in zwei großen Behältern auf einem Tankstand gesammelt werden. Durch die Höhe des Tankstands kann das Wasser durch eigenen Druck abfließen.
Die Kosten für den Trinkwasserbrunnen belaufen sich auf insgesamt: 11.900,- EUR

Schulgarten (biologisch-dynamisch)
Wir legen einen eigenen Schulgarten an, der nach biologisch-dynamischem Prinzip bewirtschaftet wird. Mehrere Gedanken liegen dieser Entscheidung zugrunde:
– Selbstversorgung: ein Stück Unabhängigkeit für die Schule
– Praktisches Lernen im Unterricht: Wissen für die Zukunft, um das eigene Überleben zu sichern
– Biologisch-dynamisch: gesund für Mensch und Umwelt
– Nachhaltig: ein bewusster Umgang mit der Natur, der auch den nachfolgenden Generationen zugute kommt
Um sich langfristig ein Stück weit selbst versorgen zu können, ist ein eigener Schulgarten in Planung. Somit hat die Grundschule die Möglichkeit, Gemüse (Yam, Cassava, Bohnen, …) und Obst (Bananen, Mango, Papaya, Ananas, Avocado,…)  für den eigenen Verbrauch kostengünstig selbst anzubauen. Dieser soll nach dem biologisch-dynamischen Prinzip bewirtschaftet werden. Das ist gesund für die Kinder und schont auch die Umwelt.
Das Land für den Garten wird von der Schule zur Verfügung gestellt. Wir benötigen Spenden, um die notwendigen Werkzeuge und Setzlinge zu kaufen.

Fragen? Anregungen? – Sprechen Sie uns an!
Haben Sie Fragen und Anregungen zu unserer Arbeit und den Projekten? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns von Ihnen zu hören!